500 g Karotten
1 Liter Wasser
1 TL Salz
Zubereitung: Karotten in Stücke schneiden, mit 1 Liter Wasser langsam und lange köcheln - ca 1,5 std.
Karotten pürieren, falls notwendig noch Wasser dazugeben damit die Konsistenz passt. 1 TL Salz dazu.
Anwendung:
Die Suppe soll lauwarm serviert werden und langsam gegessen werden.
Mehrmals täglich in kleinen Portionen verabreichen.
Hinweis:
Die Suppe ist für Säuglinge, Kinder und Erwachsene geeignet.
Bei starkem Durchfall ist es wichtig zusätzlich Elektrolyte (z.B. als Lösung) und Flüssigkeit zuzuführen.
Wenn keine Besserung eintritt oder Symptome wie Fieber, Blut im Stuhl oder starker Flüssigkeitsverlust auftreten, bitte zum Arzt!
Die Morosche Karottensuppe ist besonders bei Durchfallerkrankungen ein sanftes und effektives Mittel, und die Genesung zu unterstützen.,
Die Morosche Karottensuppe wurde von Professor Ernst Moro Anfang des 20. Jahrhundert entwickelt zur Untersützung bei bakteriellen Infektionen des Darms.
Wirkung:
Die Suppe wirkt durch die Bildung von Oligosacchariden, die wärend des langen Kochprozesses der Karotten entstehen. Diese Zuckermolekühle ähneln den Bindungsstellen an der Darmwand die von krankheitserregenden Bakterien genutzt werden. Die Bakterien binden sich stattdessen an die Oligosaccharide und werden mit dem Stuhl ausgeschieden. Dadurch wird die Darmflora entlastet und der Durchfall gelindert. Zusätzlich hilft die Suppe den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Kategorien: Vegan, Glutenfrei, Suppen