Zutaten
250 g Dinkelschrot (Buchweizen oder Grünkern)
¾ l Gemüsesuppe
2 Stk. Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Distelöl
3 große Karotten
1 kleine Sellerieknolle
20 dag Räuchertofu
2 Eier oder 2 EL eingeweichte Haferflocken zum Binden
Pfeffer
Salz
Petersilie fein gehackt
Paprikapulver
Thymian
Zubereitung
Den Dinkelschrot in die kochende Suppe langsam mit dem Schneebesen einrühren. Vorsicht – spuckt ! Vom Feuer nehmen, und ½ Std. quellen lassen.
Ein wenig Wasser (ca. 1 cm) salzen, und in einer Pfanne zum Kochen bringen Das Öl dazugeben und die Flamme zurückdrehen, den fein gehackten Zwiebel darin weich dünsten. Wenn das Wasser restlos verdunstet ist, kommt der geriebene Knoblauch dazu und wird auch noch etwas angeröstet.
Die Karotten und den Sellerie (geschält) – in kleine Würfel geschnitten – dazugeben und alles im eigenen Saft, zugedeckt, ca. 20 Min. dünsten.
Den Dinkel und das Gemüse mischen.
Mit dem fein gehackten Tofu, den Eiern oder Haferflocken mischen
Die Masse soll nicht zu fest sein, sonst wird der Braten zu trocken. In eine befettete Auflaufform geben und bei 180 ° ca. 50 Minuten braten.
Bei einer Hühnerei-Unverträglichkeit oder während einer Fastenkur lassen sich die Eier gegen eine Sojamehl-Mischung ersetzten. (2 El Sojamehl in 1/8 l Wasser auflösen)
Wirkung
- neutral
- baut Qi und Säfte auf – bei Qi Mangel lässt sich der Dinkel gut mit Grünkern ersetzen = wärmender!
Kategorien: Vegan